Alle Episoden

Green Guide #6: Was ist wirklich Bio? – Teil 2

Green Guide #6: Was ist wirklich Bio? – Teil 2

9m 47s

Bio ist teurer, aber ist es wirklich besser? Warum vertrauen viele Menschen Bio-Produkten nicht, obwohl sie nach strengen Kriterien zertifiziert sind? Und warum hinterfragen wir konventionelle Lebensmittel so wenig? In dieser Folge beleuchten wir, wie Gewohnheiten, Marketing und mangelndes Wissen unser Kaufverhalten beeinflussen – und was du tun kannst, um bewusster zu konsumieren.

Green Guide #6: Was ist wirklich Bio? – Teil 1

Green Guide #6: Was ist wirklich Bio? – Teil 1

9m 36s

Ist Bio wirklich drin, wo Bio draufsteht? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen konventioneller Landwirtschaft auf Umwelt, Gesundheit und Klima. Warum macht es einen Unterschied, woher Lebensmittel unsere kommen? Und was passiert, wenn wir weiterhin auf nicht-biologische Produkte setzen? Jetzt reinhören und einen neuen Blick auf Bio gewinnen!

Food Guide #5.4 – Klimaneutrales Kochen

Food Guide #5.4 – Klimaneutrales Kochen

12m 21s

In dieser Folge schauen wir uns konkrete Schritte an, mit denen du in der Küche Energie sparst, Lebensmittelverschwendung vermeidest und Wasser effizienter nutzt. Dabei musst du nicht gleich alles umkrempeln: Schon kleine Handgriffe haben eine große Wirkung und können deinen Alltag spürbar nachhaltiger gestalten.

Food Guide #5.3 – Klimaneutrales Kochen

Food Guide #5.3 – Klimaneutrales Kochen

9m 31s

In dieser Episode erfährst du, warum schon das Ändern der Hälfte unserer Gewohnheiten in der Küche große Effekte auf das Klima haben kann. Wir schauen uns an, wie du mit überschaubarem Aufwand Energie, Wasser und Lebensmittel sparst – und dabei ganz nebenbei auch noch dein Budget schonst.

Food Guide #5.2– Klimaneutrales Kochen

Food Guide #5.2– Klimaneutrales Kochen

8m 12s

In dieser Episode beleuchten wir die Gründe dafür, warum viele von uns beim Kochen und Lagern von Lebensmitteln kaum darüber nachdenken, wie viel Energie und Ressourcen dabei tatsächlich draufgehen. Erfahre, wie Gewohnheiten, Bequemlichkeit und fehlendes Wissen uns in alte Muster zurückwerfen – und warum diese Erkenntnis der erste Schritt zu mehr Nachhaltigkeit in der Küche ist.

Food Guide #5.1 – Klimaneutral kochen

Food Guide #5.1 – Klimaneutral kochen

8m 51s

In dieser Folge erfährst du, wie viel Energie und Ressourcen wir beim Kochen wirklich verbrauchen – oft ohne es zu merken. Wir klären, warum unser aktuelles Verhalten den Klimawandel vorantreibt und was auf dem Spiel steht, wenn wir uns nichts ändern.

Green Guide #5 – Teil 4: „30+ Schritte zu einem nachhaltigen Einkauf“

Green Guide #5 – Teil 4: „30+ Schritte zu einem nachhaltigen Einkauf“

13m 59s

Im großen Finale unserer vierteiligen Serie geht's um ganz konkrete Lösungen: Von kleinen Handgriffen beim Einkaufen bis hin zu kreativen Ideen in der Küche – ich stelle dir über 30 Möglichkeiten vor, mit denen du die Welt ein Stückchen grüner machen kannst. Damit wird das nachhaltige Einkaufen einfach und macht richtig Spaß!

Green Guide #5 – Teil 3: „Zwischen Vitaminen und CO₂ – Wie außersaisonales Essen uns und die Welt verändert“

Green Guide #5 – Teil 3: „Zwischen Vitaminen und CO₂ – Wie außersaisonales Essen uns und die Welt verändert“

12m 41s

In diesem dritten Teil unserer Podcastreihe schauen wir uns die konkreten Auswirkungen außersaisonaler Produkte an. Wie verändert früh geerntetes Obst den Geschmack und die Nährstoffe? Welche Rolle spielen Wasserverbrauch, Pestizide und Verpackungsmüll? Und wie kannst du durch dein Einkaufsverhalten helfen, Boden, Umwelt und Gesundheit zu schützen?

Green Guide #5 – Teil 2: „Warum gibt's immer Bananen & Avocados?“

Green Guide #5 – Teil 2: „Warum gibt's immer Bananen & Avocados?“

12m 34s

In Teil 2 erfährst du, wie Globalisierung und moderne Anbautechniken ermöglichen, dass wir das ganze Jahr über exotisches Obst und Gemüse bekommen. Wir reden über Monokulturen, Preisdruck in Supermärkten und warum Avocados für viele ein Milliardengeschäft sind. Lernen Sie, wie unser Konsumverhalten das Angebot bestimmt – und was das für Mensch und Umwelt bedeutet.

Green Guide #5 – Teil 1: „Erdbeeren im Winter? Warum Saisonalität Sinn macht“

Green Guide #5 – Teil 1: „Erdbeeren im Winter? Warum Saisonalität Sinn macht“

10m 45s

In dieser ersten Episode erfährst du, weshalb das ganze Jahr über Obst und Gemüse im Supermarkt liegt und wieso das problematisch sein kann. Wir sprechen über lange Transportwege, CO₂-Emissionen, Wasserverschwendung und die unsichtbaren Kosten unseres Einkaufsverhaltens. Lass dich inspirieren, anders über Erdbeeren im Winter und andere exotische Produkte nachdenken!