Alle Episoden

Food Guide #4 – Essen mit gutem Gewissen Teil 4

Food Guide #4 – Essen mit gutem Gewissen Teil 4

14m 44s

Im vierten und letzten Teil unserer Serie „Essen mit gutem Gewissen“ konzentrieren wir uns auf konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag. Wir stellen praktische Strategien und inspirierende Erfahrungsberichte vor, wie du persönlich einen Beitrag leisten kannst, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Von Menüplanung über gemeinsames Kochen bis hin zu Nachbarschaftshilfe – entdecke einfache, aber wirkungsvolle Methoden, die deinen Alltag nachhaltiger gestalten und dir gleichzeitig Freude bereiten.

Food Guide #4 – Essen mit gutem Gewissen Teil 3

Food Guide #4 – Essen mit gutem Gewissen Teil 3

9m 13s

In Teil 3 unseres Food Guides „Essen mit gutem Gewissen“ wagen wir einen Blick in die Zukunft. Stell dir vor, wir würden unser Verhalten nur zu 50 % ändern – welche positiven Auswirkungen hätte das für Umwelt, Gesellschaft und Gesundheit? Diese Folge zeigt anhand von Beispielen und Forschungsergebnissen, wie selbst kleine Anpassungen im Essverhalten nachhaltige, weitreichende Veränderungen auslösen können. Erfahre, wie Mut zur Veränderung den Weg für eine bessere Zukunft ebnen kann.

Food Guide #4 – Essen mit gutem Gewissen Teil 2

Food Guide #4 – Essen mit gutem Gewissen Teil 2

9m 55s

In Teil 2 unserer Reihe „Essen mit gutem Gewissen“ beleuchten wir die Hintergründe des Überflusses während der Feiertage. Wir werfen einen Blick auf kulturelle Traditionen, Konsumgewohnheiten und gesellschaftliche Einflüsse, die zu übermäßigem Essen und Verschwendung führen. Mit anschaulichen Beispielen und fundierten Erkenntnissen erfährst du, warum wir so viel kaufen und wie wir diesen Kreislauf durch bewusste Entscheidungen durchbrechen können.

Food Guide #4 – Essen mit gutem Gewissen Teil 1

Food Guide #4 – Essen mit gutem Gewissen Teil 1

9m 53s

In dieser ersten Folge unseres Food Guides tauchen wir ein in das Thema „Essen mit gutem Gewissen“. Wir sprechen darüber, wie überschüssiges Essen an Festtagen nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Umwelt und Gesellschaft belastet. Anhand von Fakten, Zahlen und bewegenden Geschichten erfährst du, wie Lebensmittelverschwendung entsteht und warum es so wichtig ist, bewusster mit unseren Ressourcen umzugehen. Lass dich inspirieren und entdecken, wie kleine Veränderungen große Wirkung zeigen können!

Green Guide #4: Nachhaltig Feiern – Der Weg zu einer besseren Partywelt Teil 4

Green Guide #4: Nachhaltig Feiern – Der Weg zu einer besseren Partywelt Teil 4

8m 45s

In Teil 4 unserer Serie „Nachhaltige Partyplanung“ stellen wir uns eine inspirierende Frage: Was passiert, wenn wir nur 50% der empfohlenen Maßnahmen umsetzen? Wir tauchen ein in die positiven Veränderungen, die sich bereits durch kleine nachhaltige Schritte zeigen. Anhand von Beispielen, Statistiken und motivierenden Geschichten zeigen wir dir, wie achtsamer Umgang mit Materialien und umweltfreundliches Feiern nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch deine Partys bereichern. Lass dich überraschen, wie schön und erfüllt nachhaltige Feiern sein können – jeder kleine Beitrag zählt!

Green Guide #4: Nachhaltig Feiern – Wege zur Veränderung Teil 3

Green Guide #4: Nachhaltig Feiern – Wege zur Veränderung Teil 3

9m 51s

In Teil 3 unserer Serie „Nachhaltige Partyplanung“ zeigen wir dir, wie du deine Feiern umweltfreundlich gestalten kannst – ohne Kompromisse beim Spaß. Von der Wahl des Geschirrs über DIY-Dekorationen bis hin zu regionalen Snacks: Wir geben dir praktische Tipps, wie nachhaltige Partys aussehen können. Erfahre, wie kleine Veränderungen große Wirkungen entfalten und wie du deine Gäste begeisterst, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Fundierte Beispiele und inspirierende Geschichten machen es leicht, den ersten Schritt zu wagen!

Green Guide #4: Nachhaltig Feiern – Hintergründe der Partyplanung Teil 2

Green Guide #4: Nachhaltig Feiern – Hintergründe der Partyplanung Teil 2

9m 57s

In Teil 2 unserer Serie „Nachhaltige Partyplanung“ beleuchten wir, warum es überhaupt zu einem so großen Überfluss an Plastik und Verschwendung kommt. Wir tauchen ein in die Kultur des Konsums, den Einfluss der Werbung und die sozialen Normen, die uns zum Wegwerfverhalten verleiten. Fundierte Statistiken und tiefgehende Einblicke helfen Ihnen zu verstehen, welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Faktoren hinter unseren Partygewohnheiten stehen – und wie wir diese erkennen können, um bewusster zu handeln.

Green Guide #4: Nachhaltig Feiern – Umweltfreundliche Partyplanung Teil 1

Green Guide #4: Nachhaltig Feiern – Umweltfreundliche Partyplanung Teil 1

6m 19s

In dieser ersten Episode des Green Guide #4 tauchen wir tief in die Auswirkungen kommerzieller und plastikintensiver Partyplanung ein. Wir beleuchten, wie jedes einzelne Partyaccessoire und jede Entscheidung Einfluss auf unsere Umwelt hat – von der Entstehung massiver Müllberge bis hin zur Belastung unserer Ozeane. Mit fundierten Statistiken und klaren Beispielen zeigen wir auf, warum es so wichtig ist, unser Feierverhalten zu überdenken. Lass dich inspirieren, bewusster zu feiern und schon heute kleine Schritte für ein besseres Morgen zu gehen!

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 4

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 4

8m 21s

In der vierten und letzten Folge unserer „Food Guide #3“-Reihe geht es darum, was jeder Einzelne tun kann. Erfahre, wie du mit bewussten Kaufentscheidungen, aktivem Austausch und politischem Engagement den Fair Trade Gedanken in deinen Alltag integrieren kannst. Lass dich inspirieren, die Welt ein bisschen gerechter zu machen – Schritt für Schritt!

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 3

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 3

7m 26s

In der dritten Folge unserer „Food Guide #3“-Reihe richten wir den Blick auf konkrete Lösungsansätze für einen gerechteren Welthandel. Erfahre, wie bessere Rahmenbedingungen, nachhaltige Bildungsprogramme und transparente Lieferketten helfen können, Fair Trade zur Norm werden zu lassen. Lass dich inspirieren von positiven Beispielen und neuen Wegen, die die Welt Stück für Stück gerechter machen.