Alle Episoden

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 3

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 3

7m 26s

In der dritten Folge unserer „Food Guide #3“-Reihe richten wir den Blick auf konkrete Lösungsansätze für einen gerechteren Welthandel. Erfahre, wie bessere Rahmenbedingungen, nachhaltige Bildungsprogramme und transparente Lieferketten helfen können, Fair Trade zur Norm werden zu lassen. Lass dich inspirieren von positiven Beispielen und neuen Wegen, die die Welt Stück für Stück gerechter machen.

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 2

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 2

7m 58s

In dieser zweiten Folge unserer „Food Guide #3“-Reihe schauen wir hinter die Kulissen des globalen Handels. Gefahren, wie niedrige Rohstoffpreise, mangelnde Infrastruktur, Kinderarbeit und Umweltzerstörung führen dazu, dass viele Menschen nicht von ihrer Arbeit leben können. Gemeinsam verstehen wir, warum es faire Alternativen braucht, um langfristige Veränderungen anzustoßen.

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 1

Food Guide #3 Fairer Handel verstehen Teil 1

5m 13s

In dieser ersten Folge unserer „Food Guide #3“-Reihe tauchen wir tief in die Welt des Fair Trade ein. Erfahre, was faire Handelsbeziehungen wirklich bedeuten, wie sie Menschen in aller Welt helfen und warum jede Kaufentscheidung zählt. Lass dich inspirieren, die Welt mit kleinen Schritten ein Stück gerechter zu machen!b

Green Guide #3 – Die Macht des Konsums, Teil 4: Dein Beitrag

Green Guide #3 – Die Macht des Konsums, Teil 4: Dein Beitrag

12m 4s

In Teil 4 von Green Guide #3 geht es darum, wie du ganz persönlich einen Unterschied machen kannst. Von bewusstem Einkaufen über Müllvermeidung bis hin zu nachhaltigen Entscheidungen im Alltag – jeder Schritt zählt. Erfahre, wie du deine Macht als Konsument nutzen kannst, um die Welt ein Stück besser zu machen. 🎧 Hör rein und lass dich motivieren!

Green Guide #3 – Die Macht des Konsums, Teil 3: Die Veränderung

Green Guide #3 – Die Macht des Konsums, Teil 3: Die Veränderung

9m 1s

In Teil 3 von Green Guide #3 sprechen wir über die Möglichkeiten der Veränderung. Wie können wir als Gesellschaft unser Konsumverhalten und die Strukturen dahinter nachhaltig gestalten? Von politischen Maßnahmen bis zu systemischen Lösungen – gemeinsam beleuchten wir, wie wir den Weg in eine bessere Zukunft ebnen können. 🎧 Hör rein und lass dich inspirieren!

Green Guide #3 – Die Macht des Konsums, Teil 2: Die Ursachen

Green Guide #3 – Die Macht des Konsums, Teil 2: Die Ursachen

8m 48s

In Teil 2 von Green Guide #3 tauchen wir in die Ursachen unseres Konsumverhaltens ein. Warum kaufen wir oft mehr, als wir brauchen? Welche Rolle spielen Werbung, gesellschaftliche Normen und unser Belohnungssystem dabei? Erfahre, was uns antreibt und wie wir bewusstere Entscheidungen treffen können. 🎧 Hör rein und entdecke die Hintergründe!

Green Guide #3.1 – Die Macht des Konsums, Teil 1: Die Auswirkungen

Green Guide #3.1 – Die Macht des Konsums, Teil 1: Die Auswirkungen

6m 52s

In dieser Episode von Vilaron Voice schauen wir genauer hin: Wie beeinflusst unser Konsum die Umwelt, die Ressourcen der Erde und die Artenvielfalt? Wir sprechen über Treibhausgase, Plastikmüll, den Verlust von Lebensräumen und was diese Entwicklungen für unsere Zukunft bedeuten. Lasst uns verstehen, warum jede Entscheidung zählt und wie wir gemeinsam eine bessere Welt schaffen können.

Food Guide #2.4 – Lebensmittel richtig lagern

Food Guide #2.4 – Lebensmittel richtig lagern "Was du tun kannst!"

8m 31s

Im letzten Teil der Serie Lebensmittel richtig lagern erfährst du, wie du als Privatperson aktiv werden kannst, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Von besserer Planung bis hin zur kreativen Resteverwertung – mit einfachen Maßnahmen kannst du nachhaltig handeln, Geld sparen und die Umwelt schützen. Hör rein und lass uns gemeinsam kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen umsetzen!

Food Guide #2.3 – Lebensmittel richtig lagern

Food Guide #2.3 – Lebensmittel richtig lagern "So lagerst du richtig!"

7m 54s

In Teil 3 unserer Serie Lebensmittel richtig lagern dreht sich alles um praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Vom richtigen Platz im Kühlschrank bis hin zur optimalen Verpackung – erfahre, wie du mit kleinen Änderungen deine Lebensmittel länger frisch hältst und Abfälle vermeidest. Lass uns gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit sorgen!

Food Guide #2.2 – Lebensmittel richtig lagern

Food Guide #2.2 – Lebensmittel richtig lagern "Warum lagern wir falsch?"

7m 7s

In Teil 2 der Serie Lebensmittel richtig lagern erfährst du, warum viele von uns ihre Lebensmittel falsch aufbewahren. Ob aus Bequemlichkeit, alten Gewohnheiten oder fehlender Küchenstruktur – es gibt viele Gründe, warum Lebensmittel zu früh schlecht werden. In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir diese Probleme erkennen und verbessern können.